Chlordioxid setzt sich als universelles Desinfektionsmittel immer mehr durch. Chlordioxidanlage LOTUS Die Chlordioxidanlagen LOTUS arbeiten mit den verdünnten Chemikalien • Absalzung über Leitfähigkeit und/oder Zeit kombiniert Zur Erzeugung kleiner bis mittlerer Chlordioxidmengen aus verdünnten Ausgangschemikalien im Druckreaktor-Verfahren, mit direkter Eindosierung in eine Wasserleitung, proportional zum Wasserfluss. Zur Erzeugung kleiner bis mittlerer Chlordioxidmengen aus verdünnten Ausgangschemikalien im Batch-Verfahren, mit integrierter Dosierpumpe zur direkten Eindosierung in eine Wasserleitung, proportional zum Wasserfluss. Zur Erzeugung mittlerer bis großer Chlordioxidmengen von 80-1000 g/h aus verdünnten Ausgangschemikalien im Druckreaktor-Verfahren, mit Eindosierung in eine Bypassleitung, proportional zum Wasserfluss. Modell LOTUS D Zur kontinuierlichen Erzeugung von 2-200 g/h Chlordiocid aus verdünnten Ausgangschemikalien im Druckreaktor-Verfahren, mit Eindosierung in eine Bypassleitung, proportional zum Wasserfluss. Modell LOTUS WD *) Um den Reaktorinhalt einmal täglich umzusetzen, sollte die Minimalleistung (g/D) nach Möglichkeit nicht unterschritten werden.ÜBERSICHT
Reinigungs- und DesinfektionssystemE
Es wird zunehmend zur Desinfektion von Trink- und Brauchwasser, beim Waschen von Lebensmitteln, zur Desinfektion von Tränkewasser in der Agrarindustrie oder zur Behandlung von Kühl- und Abwasser eingesetzt. Seine vom pH-Wert des Wassers unabhängige Wirkung führt zu biofilmfreien Systemen und bietet damit einen sicheren Schutz von Legionellen. Es erbringt eine starke Desinfektionsleistung bei bester ökologischer Verträglichkeit. Es wird u.a. in folgenden Anwendungsbereichen erfolgreich eingesetzt:
gemäß den DVGW-Arbeitsblättern W224 und 226 und erzeugen eine
Chlordioxidmenge von 8 bis ca. 1.000 g/h.
Die Anlagen können kontinuierlich sowohl mengen- als auch
messwertproportional betrieben werden.
Dank modernster Steuerungstechnik stehen umfangreiche
Steuerungs- und Meldefunktionen auch via Ethernet,
Web-Server und/oder GSM-Modem zur Verfügung.
Salzsäure 9% und Natriumchlorit 7,5% und erzeugen aus je einem Liter
der beiden Lösungen ca. 40 g Chlordioxid.
Besondere Merkmale:
• Inhibitordosierung proportional zur Nachspeise- oder Absalzwassermenge
• Zeitschaltuhrfunktion für Biozid- und Biozid-Aktivator-Dosierung
• Vorabsalzung vor Biozid-Dosierung
• Zeitgesteuerte Absalzsperre während und nach einer Biozid-Dosierung
• Manuelle Steuerung aller Ausgänge
• Einstellbare Startverzögerung nach Einschalten der Versorgungsspannung
PA-LDSCL: ONLINE CHLORDIOXIDMESSUNG
Höchste Prozesssicherheit wird durch die präzise Online-Überwachung
der Chlordioxidkonzentration sowie weiterer Messparameter erreicht.
Bei den LOTUS Chlordioxidgeneratoren Serie A, B und D
ist die Messung von Chlordioxid, pH-Wert und Redoxpotential optional
bereits in der Anlagensteuerung ebenso enthalten wie ein Datenlogger.
Je nach Prozessapplikation kann es aber nötig sein,
die Onlinemessungen an eine oder mehreren anderen Stellen zu platzieren.
Dafür sind die PA-LDSxx Messsysteme bestens geeignet.
TECHNISCHE DATEN
Modelle und Leistungen
Besonders geeignet zur Bekämpfung von Legionellen und anderen Keimen in Systemen mit stark schwankendem Wasserverbrauch.
Modell LOTUS A
LOTUS
A 8 LOTUS
A 20 LOTUS
A 40
ClO2 max. Leistung (g/h)
0,1-8
1-20
2-40
max. Betriebsdruck (bar)
10
10
15
Chemikalienverbrauch ca. (l/h)
0,2
0,5
0,75
ClO2 - Konzentration (g/l)
2-3
Betriebstemperatur (° C)
10-40
Breite (mm)
450
450
500
Höhe (mm)
1080
1080
1080
Tiefe (mm)
360
360
490
Gewicht (kg)
22
22
30
Durch den Anschluss weiterer Dosierpumpen besteht die Möglichkeit, mehrere Verbraucher mit unterschiedlichen Mengen/Konzentrationen gleichzeitig zu versorgen.
Modell LOTUS B
LOTUS
B 8 LOTUS
B 20 LOTUS
B 40
ClO2 max. Leistung (g/h)
8
20
40
max. Betriebsdruck (bar)
10
Chemikalienverbrauch ca. (l/h)
0,21
0,52
1,04
ClO2 - Konzentration (g/l)
2
Betriebstemperatur (° C)
10-40
Breite (mm)
450
450
500
Höhe (mm)
1080
1080
1080
Tiefe (mm)
360
360
490
Gewicht (kg)
22
22
30
Besonders geeignet für die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie für kommunale Trink- und Abwasserbetriebe.
LOTUS
D 80 LOTUS
D 160 LOTUS
D 240 LOTUS
D 400 LOTUS
D 600 LOTUS
D 1000
ClO2 max. Leistung (g/h)
8
20
30
48
140
220
max. Betriebsdruck (bar)
10
10
15
10
8
10
Chemikalienverbrauch ca. (l/h)
0,2
0,5
0,75
1,2
3,6
5,5
ClO2 - Konzentration (g/l)
2-20
2-20
2-20
2-20
2-20
2-20
Betriebstemperatur (° C)
10-40
Breite (mm)
1000
1000
1000
1200
1200
1400
Höhe (mm)
1200
1200
1200
1400
1500
1700
Tiefe (mm)
400
400
400
400
400
400
Gewicht (kg)
28
32
38
42
75
120
Das Kompaktsystem überzeugt durch seine einfachen Aufbau und eine einfache Bedienung. Es ist besonders für die Getränke- und Lebensmittelindustrie, sowie Agrarbetriebe geeignet.
LOTUS
WD 8 LOTUS
WD 20 LOTUS
WD 40 LOTUS
WD 80 LOTUS
WD 200
ClO2 max. Leistung (g/h)
0,5-8
2-20
4-40
8-80
20-200
ClO2 min. Leistung (g/h)*
1
5
10
30
70
max. Betriebsdruck (bar)
10
Chemikalienverbrauch ca. (l/h)
0,2
0,5
1
2
5
ClO2 - Konzentration (g/l)
1-3
Betriebstemperatur (° C)
10-40
Breite (mm)
500
Höhe (mm)
800
Tiefe (mm)
180
Gewicht (kg)
12
12
13
14
16
Reinigung Desinfektion
Trink-, Brauch-, Produkt- und Prozesswasserdesinfektion
Flaschenreinigung, Rinser und Pasteur
Kaltsterile Abfüllung
Brüdenwasseraufbereitung in der Milchindustrie
Kühlwasseraufbereitung (als Ersatz für Biozide und Algizide und zur Legionellenbekämpfung)
Agrarhygiene (Waschwasserdesinfektion bei Obst, Gemüse, Meeresfrüchte, Fisch oder Geflügel)
Tierhygiene (Desinfektion von Tränkewasser, Klauenwaschbecken, Tier- und Kühltransporter)
Gartenbau (Desinfektion von Gießwasser in der Pflanzenzucht)
Papierindustrie (Schleimbekämpfung)